Quantcast
Channel: PLUSTECH
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

VirtualBox für Linux: Virtuelle Maschine im Hintergrund automatisch starten und stoppen

$
0
0

Wir haben auf einem Linux-Server eine Windows VM mit VirtualBox laufen, die mit dem Linux-System im Hintergrund starten und stoppen soll. Der Zugriff auf die Oberfläche erfolgt mittels Microsoft Remotedesktop; dieser wurde bereits unter Windows eingerichtet.

Hierzu gibt es unter VirtualBox keine Bordmittel, es ist aber sehr leicht mit einem Systemdienst unter /etc/init.d zu realisieren.

Wir erstellen ein Skript unter /etc/init.d

sudo nano /etc/init.d/BeispielVM

mit folgendem Inhalt:

#!/bin/sh
#/etc/init.d/BeispielVM
#

#Edit these variables!
VMUSER=plustech
VMNAME=”BeispielVM”

case “$1″ in
start)
echo “Starting VirtualBox VM…”
sudo -H -b -u $VMUSER /usr/bin/VBoxManage startvm “$VMNAME” –type headless
;;
stop)
echo “Saving state of Virtualbox VM…”
sudo -H -u $VMUSER /usr/bin/VBoxManage controlvm “$VMNAME” savestate
;;
*)
echo “Usage: /etc/init.d/BeispielVM {start|stop}”
exit 1
;;
esac

exit 0

Im ersten Ansatz müssen der Benutzername (hier plustech) und der Name der Virtuellen Maschine (hier BeispielVM)angepasst werden.

Nun wird das Script noch ausführbar gemacht, mit dem Kommando

sudo chmod +x /etc/init.d/BeispielVM

Der Dienst kann nun mit /etc/init.d/BeispielVM start gestartet und mit /etc/init.d/BeispielVM stop gestoppt werden. Möchte man den Start und das Herunterfahren automatisieren, genügt das Kommando

sudo update-rc.d BeispielVM defaults 99 01

Damit wird der Dienst BeispielVM in die Runlevels eingetragen, die Zahlen 99 und 01 bewirken dass der Dienst als letzter gestartet und als erster gestoppt wird.

Bei Fragen hierzu bitte einfach in den Kommentaren schreiben, wir antworten schnell und sind an Alternativen und Anregungen immer interessiert!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16